Ethik für Atheisten
14,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten (innerhalb Deutschlands versandkostenfrei)
Zusätzliche Informationen
Bestellnr | 20923 |
---|---|
Autor | Finngeir Hiorth |
Ausführung | 271 S., kart. |
ISBN | 978-3-933037-21-3 |
Erschienen | 2001 |
Verlag | Angelika Lenz Verlag |
Inhalt:
Dieses Buch unterscheidet sich von anderen Ethikbüchern dadurch, dass es von einem explizit atheistischen Standpunkt aus geschrieben wurde. Die Betonung der Moralregeln, die in darin gefunden wird, ist eng mit einer langen Tradition ethischer Theorie verbunden, die auf den berühmten deutschen Philosophen Kant zurückgeführt werden kann. Wegen der Schlüsselrolle, die Kant in dieser Tradition spielt, wird sie oft einfach „Kantianismus“ genannt. Da aber Kant sehr stark die Bedeutung der Pflicht im moralischen Leben betont, wird die Tradition auch Deontologie (vom griechischen deon, Pflicht) genannt. Das erste Kapitel ist dem ethischen Atheismus und seiner Entwicklung gewidmet. Ethischer Atheismus kann als Atheismus, verbunden mit einem Moralstandpunkt, definiert werden. Der ethische Atheist verneint den Nihilismus, die Ansicht, dass es keine Werte gibt. Der ethische Atheist akzeptiert im Allgemeinen die moralischen Werte seiner Gesellschaft, aber er mag einige dieser Werte verwerfen, wenn sie einer kritischen Untersuchung nicht standhalten. Der ethische Atheist wird niemals alle Werte seiner Gesellschaft verwerfen. Insgesamt gesehen zielt das Buch darauf ab, elementare, aber auch grundlegende moralische Orientierung durch Betonung alterprobter Moralgesetze zu geben. Zusätzlich gibt es eine Einführung in die ethische Theorie.
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
Bewertungen