Darwin, Haeckel und die Folgen – Monismus in Vergangenheit und Gegenwart

24,90 

Zusätzliche Informationen

Bestellnr

20988

Autor

Arnher E. Lenz / Volker Mueller (Hg.)

Ausführung

359 S., kart.

ISBN

978-3-933037-56-5

Erschienen

2006

Verlag

Angelika Lenz Verlag

Inhalt:

1906 wurde der Deutsche Monistenbund in Jena gegründet, dem sich schnell viele freigeistige Persönlichkeiten, Wissenschaftler und Künstler anschlossen. Sein Inspirator war der Naturwissenschaftler und Philosoph Ernst Haeckel. Das vorliegende Buch enthält Beiträge von verschiedenen Autorinnen und Autoren, die sich mit der wissenschaftlichen, kulturellen und sozialen Situation in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts, am Anfang des 20. Jahrhunderts und den Entwicklungen bis zum Jahr 1933 sowie der Zeit nach 1945 bis heute auseinandersetzen. Im Vordergrund stehen dabei die mit freigeistig-humanistischen Anliegen verbundene Herausbildung einer monistischen Weltanschauung sowie die Entwicklung des Verhältnisses von Philosophie und Wissenschaften. Anlass des Erscheinens dieses Sammelbandes ist der 100. Jahrestag der Gründung des Deutschen Monistenbundes (mittlerweile umbenannt in Freigeistige Aktion – für humanistische Kultur e.V.), verbunden mit einer kritischen Würdigung seiner inhaltlichen Beiträge für eine wissenschaftlich fundierte Weltanschauung. Die Vielschichtigkeit des Monistenbundes in den hundert Jahren aufgrund der agierenden Personen sowie der inhaltlichen und organisatorischen Verflechtungen mit den Freidenkern und den Freireligiösen wird deutlich. Die „Monismen“ der agierenden Natur-, Gesellschafts- und Geisteswissenschaftler erscheinen als Stärke, denn sie spiegeln die gegenseitige Befruchtung von Wissenschaft und Philosophie sowie die Pluralität auch in der freigeistigen Bewegung bzw. innerhalb der freien Weltanschauungen wider.

Bewertungen

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.